Monochrom, gestreift oder kariert – der Hosenanzug meldet sich eindrucksvoll zurück. Kaum ein anderes Kleidungsstück ist derzeit so präsent auf den Laufstegen und in den Kollektionen internationaler Labels vertreten. Von der Influencerin bis zur Führungskraft tragen ihn plötzlich wieder alle. Doch was steckt hinter diesem Comeback?
Die Gründe liegen auf der Hand: In unserer schnelllebigen Zeit schätzen Frauen Kleidungsstücke, die Sicherheit vermitteln. Ein gut sitzender Anzug funktioniert im Büro genauso wie beim Dinner. Dazu kommt, dass in den vergangenen Jahren eher eine legere, sportliche Modekultur dominiert hat und der Trend wieder Richtung eleganterer und angezogener geht. Gleichzeitig erlebt das sogenannte Powerdressing eine neue Phase, in der Weiblichkeit und Stärke nicht im Widerspruch zueinanderstehen. „Wir erleben seit einiger Zeit, dass der Hosenanzug aus der reinen Business-Ecke herauswächst“, sagt Modeexpertin Ina Karkossa von der Modemarke MADELEINE. „Er ist nicht mehr steif oder uniform, sondern wird mal lässig, mal elegant oder ausgefallen interpretiert. Gerade diese Vielseitigkeit macht ihn perfekt für verschiedene Anlässe.“
Vom Statussymbol zum Trend-Piece
Die Geschichte des Hosenanzugs ist eng mit gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft. Schon Marlene Dietrich sorgte in den 1930er-Jahren für Aufsehen, als sie im Smoking auftrat. In den 1980er-Jahren stand der Power-Suit mit breiten Schultern für weibliches Selbstbewusstsein in einer männerdominierten Arbeitswelt. Heute zeigt er sich leichter, individueller und vor allem modischer.

So vielfältig ist der Hosenanzug heute
Diese neue Freiheit spiegelt sich vor allem in den Silhouetten wider: Oversize-Blazer wirken lässig, schmale Linien klassisch-elegant. Dazu kommen Cropped-Varianten oder kastige Schnitte beim Blazer. Die Hosenformen reichen von verkürzt bis ultraweit. Muster und Stoffe tragen ebenfalls dazu bei, dass der Anzug neu und zeitgemäß wahrgenommen wird. Das reicht von klassischen Nadelstreifen bis hin zu dezenten Karomustern oder auffälligen grafischen Dessins. Auch Cordanzüge erleben gerade ein großes Revival. Sie galten früher als spießig und sind heute cool. Sie werden sportiv interpretiert oder sorgen in soften Farben für eine luxuriöse und gleichzeitig gemütliche Ausstrahlung.
Drei ist das neue Zwei
Besonders auffällig ist die Rückkehr des Dreiteilers: Blazer, Hose und Weste treten wieder gemeinsam auf. Inspiriert vom klassischen Herrenschneiderhandwerk, wirkt diese Kombination zugleich androgyn und elegant. Während die Anzugweste in den vergangenen Jahren fast aus den Kollektionen verschwunden war, feiert sie nun ihr großes Revival. „Die Weste ist ein spannendes Detail. Sie macht den Look komplett, ohne dass man viel nachdenken muss. Ein tolles Upgrade für den Hosenanzug, das auch solo zur Jeans funktioniert,“ sagt Modeexpertin Ina Karkossa.
Hosenzüge in der Businessmode
Trotz seines neuen modischen Facettenreichtums bleibt der Hosenanzug im beruflichen Umfeld eine feste Größe. Er vermittelt Autorität, Seriosität und Professionalität. Gerade in Branchen, in denen ein gepflegtes Auftreten unverzichtbar ist, gilt er nach wie vor als Standard. Doch während früher strenge Schnitte und gedeckte Farben dominierten, hat sich der Business-Hosenanzug spürbar verändert.
Heute darf er lockerer gestylt werden: Ein Longblazer wirkt in Kombination mit einer schmalen Hose modern und gleichzeitig souverän. Statt der klassischen Bluse reicht ein feines Stricktop oder ein schlichtes T-Shirt. Sneaker oder Loafer anstelle von Pumps sind längst etabliert. Auch die große Varianz an Formen, Mustern und kräftigen Farben bringen frischen Wind in den Bürolook.
„Die Businessmode außerhalb der klassischen Branchen wird wieder angezogener.“ sagt Expertin Ina Karkossa. „Der Hosenanzug ist dafür ideal: weniger streng als früher, aber deutlich modischer als die Casual-Looks der vergangenen Jahre.“
Farbtrends jenseits von Schwarz und Grau
Während Schwarz, Grau und Marineblau nach wie vor die Basis jeder Anzug-Garderobe bilden, zeigen die aktuellen Kollektionen deutlich mehr Mut zur Farbe. Sanfte Natur- und Erdtöne wie Wollweiß, Camel oder Braun stehen für Understatement und Eleganz und sind perfekt für die ruhige Farbpalette des Winters.
Daneben setzen Labels wie MADELEINE auf Farben wie Bordeaux oder auffälliges Royalblau bis hin zu leuchtenden Rottönen. Überraschend sind Pastellfarben wie Rosé oder Hellgrau, die Leichtigkeit in die dunkle Jahreszeit bringen und den Hosenanzug in einem frischen Licht erscheinen lassen.

Der Anzug als Abendgarderobe
Besonders spannend ist die Entwicklung des Hosenanzugs als Alternative für Events. Während früher das kleine Schwarze oder das Cocktailkleid gesetzt waren, entscheiden sich heute immer mehr Frauen für den Anzug. Ob Hochzeit, Gala oder Geschäftsessen – ein gut gewählter Anzug kann durchaus mit einem eleganten Kleid mithalten. Für festliche Anlässe lässt sich ein klassisch geschnittener Anzug wunderbar mit einem Satintop aufwerten. Dazu passen Accessoires wie auffällige Ohrringe, eine coole Clutch oder High Heels. Auch werden Anzüge mit glitzernden Elementen oder feinem Glanzgarn veredelt und verleihen den ansonsten klassischen Schnitten einen glamourösen Eventcharakter.
Samt hingegen spielt in einer anderen Liga. Ein Samtanzug am Abend? Da wird das kleine Schwarze schnell zur Nebensache. „Samt hat diese wunderbare Eigenschaft, gleichzeitig klassisch und modern zu wirken“, so Modeexpertin Karkossa.
Ein Samtanzug kann problemlos das kleine Schwarze ersetzen.
Worauf beim Kauf zu achten ist
Besonders bei den Schultern sollte der Blazer perfekt sitzen, da sich hier nachträglich schwer etwas ändern lässt. Die Hosenlänge sollte so gewählt werden, dass sie zu verschiedenen Schuhtypen passt. Ein leicht verkürztes Bein, das den Knöchel frei lässt, wirkt modern und lässt sich sowohl zu flachen Schuhen als auch zu Absätzen tragen.
Hochwertige Materialien zahlen sich aus. Jerseyware oder Mischungen mit Elasthan sorgen für Tragekomfort und Langlebigkeit. „Beim Kauf sollte man sich Zeit nehmen“, rät Karkossa. „Ein guter Hosenanzug ist eine Investition, die man über Jahre hinweg trägt. Umso wichtiger ist es, dass man sich darin wirklich wohlfühlt.“ Eine Auswahl aktueller hochwertiger Modelle finden Sie bei MADELEINE.
Darauf dürfen wir uns freuen
Nicht nur in dieser Saison steht der Hosenanzug im Fokus, er bleibt auch in den kommenden Kollektionen stark präsent. Leichte Materialien wie Leinen oder Baumwollmischungen, frische Pastelltöne und kräftige Farben machen das Ensemble sommerlich und luftig. Aber auch Dreiteiler werden uns weiter begleiten und an Relevanz gewinnen. „Dreiteiler sind für mich das Fashion-Piece der nächsten Saison. Klassisch schon stark, aber auch schön sommerlich, wenn man den Blazer weglässt und nur Weste mit Hose kombiniert,“ so Ina Karkossa.
Die Renaissance des Hosenanzugs zeigt: Mode ist zyklisch, aber sie entwickelt sich auch weiter. Was heute in den Shops hängt, hat mit den Anzügen vergangener Jahrzehnte nur noch wenig gemein. Moderne Hosenanzüge sind Ausdruck einer neuen weiblichen Selbstverständlichkeit, kraftvoll, elegant und überraschend vielseitig.
Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Hosenanzug?
Jetzt auf www.madeleine.com entdecken!
