Home » STYLE » ÄSTHETIK » Wie wahre Freundschaft das Geheimnis der ewigen Jugend lüftet
Sponsored

Dr. med. Najib Chichakli und Lais Mrad sind beste Freude – schon seit Kindertagen. Heute sind die Beiden gemeinsam dafür verantwortlich, dass sich Menschen jeden Alters rundum schön fühlen können. Denn hinter ihrem Unternehmen W&O medical esthetics GmbH steckt so viel mehr als nur zahlreiche innovative Beautyprodukte. Es ist eine Geschichte der Freundschaft, der Familie und der ewigen Verbundenheit.

Jeder Mensch altert, und mit ihm altern nicht nur die Erinnerungen aus der Jugend, die nach und nach verblassen, sondern auch unser jugendliches Aussehen verblasst mit der Zeit. Für W&O ist es zur Aufgabe geworden, genau dem Einhalt zu gebieten, ohne aus den Augen zu verlieren, dass man die Zeit nicht anhalten kann. Ihre Philosophie läuft unter einem ganz gezielten Credo:

„Wir können und wollen die Zeit nicht anhalten, aber wir wissen, wie wir ihre Spuren sanft und wirksam korrigieren können.“

Dahinter verbirgt sich mehr als ein Leben im Zeichen der Ästhetik. Dass W&O heute Anbieter höchst qualitativer Produktserien in der Schönheitspflege ist, ist das Ergebnis einer bewegenden Geschichte.

Einzigartige Freundschaft – die Quelle der Schönheit

Gründer Dr. Najib Chichakli und Lais Mrad-Agua sind Freunde seit Kindheitstagen. Ihre Geschichte beginnt im syrischen Hama, wo sie Seite an Seite aufwuchsen und durch die politische Lage auch mit Angst und Zukunftsängsten kämpfen mussten. So trennten sich nach vielen gemeinsamen Jahren vorerst ihre Wege. Dass Dr. Chichakli mit seinem Medizinstudium in Österreich und Lais Mrad-Agua mit seinem Betriebswirtschaftsstudium in Deutsch-
land den Grundstein für W&O legen sollten, wussten sie beide zu diesem Zeitpunkt noch nicht. 

Vielmehr war es ein Ausweg aus einem politisch sehr bewegten Land, weg von Freunden und der Familie, immer mit dem Blick auf eine schönere Zukunft. Den Kontakt sollten sie allerdings nie verlieren, sondern sie pflegten ihre einzigartige Freundschaft, die so zur Quelle der Schönheit werden sollte. Als sie die perfekte Synergie ihrer Kompetenzen erkannten, gründeten sie auf Basis ihres besonderen Vertrauensverhältnisses die W&O medical esthetics GmbH.

Mehr als nur Beauty

Für die Gründer war klar, dass sie eine ganz einzigartige Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung prägen, die sich auf dem langen und erlebnisreichen Lebensweg immer weiter verstärkt haben. Mit ihrer Firma wollen sie nicht nur ihre Kunden glücklich machen und die Schönheit des Lebens feiern, sie wollten ihren Vätern Walid und Omar ein Denkmal setzen und verewigten sie in ihrem Firmennamen. W&O – das Schöne der Vergangenheit ehren und für die Zukunft erhalten.

Durch ihre bewegte Lebensgeschichte war den beiden Gründern schnell klar, dass sie die starken Werte, mit denen sie bereits so viele Grenzen überwunden haben, auch als Kern für ihr berufliches Wirken beibehalten wollen. Trotz des stetigen Wachstums bleibt man bei W&O seinen Grundsätzen treu und besticht durch einen herausragenden persönlichen Service und langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbedingungen.

Geheimnisse der ewigen Jugend

All ihre Werte und Erfahrungen bündeln Dr. med. Najib Chichakli und Lais Mrad-Agua in ihren Produkten: W&O bietet behandelnden Ärzten mit den Linien Dermalstyle®, Perfectstyle® und Mesostyle innovative Möglichkeiten für minimalinvasive Behandlungen, um das jugendliche und frische Erscheinungsbild der Haut langfristig zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Doch auch für die tagtägliche Hautpflege wollten die beiden ihren Kunden eine Lösung bieten, die die meisten bei konventioneller Kosmetik vermissen. So entstand die Marke Dermalstyle® Cosmetics, eine intelligente Pflegeserie, die individuellen Hautbedürfnissen nach Maß begegnet.

Dermalstyle® Cosmetics

Im Fokus stehen für die Gründer vorrangig die Zufriedenheit der Kunden und die bewiesene Wirksamkeit der Produkte:

„Wir entwickelten Dermalstyle® Cosmetics gemeinsam mit Patienten und testeten die Wirkung in der Praxis. Die Besonderheit die-
ser Serie liegt also darin, dass die späteren Verbraucher und Anwender schon während der Entwicklung involviert waren und Effekte tatsächlich sichtbar wurden.“

Sorgfältig ausgewählte und aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe legen bei Dermalstyle® Cosmetics den Grundstein für pure Wirksamkeit. Mit Hyaluronsäure, Antioxidantien, Peptiden und pflanzlichen Stammzellen angereichert, fördern sie die natürliche Hautgesundheit und spenden reichhaltige Feuchtigkeit und bekämpfen die Anzeichen von Alterserscheinungen.

„Ich bin heilfroh, dass ich die Produkte von Dermalstyle® gefunden habe“

Auch Schauspielerin und Mutter Stefanie Stappenbeck schwört auf die Pflegelinie von Dermalstyle, die ihr im hektischen Spagat aus Beruf und Familienleben die Schönheitspflege so unkompliziert wie möglich macht. In einer Branche, in der das Aussehen einen wichtigen Faktor für den Erfolg darstellt, ist eine hochwertige Pflege essenziell, und diese beginnt für die Schauspielerin besonders bei der Auswahl hochwertiger Inhaltsstoffe. Dermalstyle® Cosmetics ist nicht zuletzt deshalb die richtige Wahl, denn Nachhaltigkeit und der Verzicht auf Inhaltsstoffe wie Parabene oder Hormone sind für die Powerfrau Pflicht. So kann sie die Freiheit einer rundum professionellen Hautpflege genießen, die ihr auch in stressigen Zeiten ein gutes Gefühl gibt.

„Altern bedeutet für mich, mir und meiner Haut Gutes zu tun, ohne mich dabei zusätzlich unter Druck zu setzen. Gesundes Essen, Bewegung und die unkomplizierte Pflege mit Dermalstyle® Cosmetics sind meine bewährte Dreifachkombination.“′

Nächster Artikel
Home » STYLE » ÄSTHETIK » Wie wahre Freundschaft das Geheimnis der ewigen Jugend lüftet
ÄSTHETIK

Bei 80 Prozent der Männer wird das Kopfhaar im Laufe des Lebens lichter. Haartransplantationen können dem entgegenwirken.

Eine Möglichkeit sind die Techniken FUE und FUT.

Zwar spricht der Volksmund umgangssprachlich vom Haarausfall. Genau genommen geht es dabei eigentlich um die abnehmende Dichte der Haarfollikel, aus denen noch Haare wachsen. Hauptsächliche Ursache ist das Sexualhormon Testosteron. Das Abbauprodukt des männlichen Hormons ist nämlich dafür verantwortlich, dass sich die Wachstumsphase der Haare verkürzt, was letztendlich zum Absterben der Haarfollikel führt – und zur Glatze.  

Die häufigsten Arten von Haarausfall sind:

  • Hormonell-erblicher Haarausfall: Unter ihm leiden vor allem Männer, Frauen dagegen nur selten. Während sich bei Männern die Haare in diesem Fall bereits im jungen Erwachsenenalter oder gar im Jugendalter lichten, setzt der hormonell bedingte Haarausfall bei Frauen meist nach den Wechseljahren ein.
  • Kreisrunder Haarausfall: Er ist zwar insgesamt selten, aber dennoch die zweithäufigste Form von schwindendem Haupthaar. Es entstehen dabei kleine, kreisrunde Kahlstellen. Manchmal fallen auch komplett alle Haare aus. Die genaue Ursache für kreisrunden Haarausfall ist unklar.
  • Diffuser Haarausfall: Die Haare dünnen insgesamt aus. Schuld daran sind zum Beispiel Stress, Fehlernährung, eine Hormonumstellung oder die Einnahme bestimmter Medikamente.

Gegen Haarausfall gibt es eine Vielzahl vermeintlicher Gegenmittel, von wundersam bis widerlich ist alles dabei – von Kieselerde bis hin Kräutersud. Doch die Medizin hat tatsächlich etwas zu bieten: die Haartransplantation.

Möglichkeiten der Eigenhaartransplantation

Bei einer Haartransplantation werden nicht nur die Haare verpflanzt. Vielmehr ist es entscheidend, dass man die Haarfollikel transplantiert. Gemeint ist damit jene Struktur in der Kopfhaut, die die Haarwurzel umschließt und das Haar dort verankert. Nur wenn aus funktionierenden Follikeln Haare wachsen, kann der Haarausfall wirksam bekämpft werden.

Zwei Techniken FUE und FUT

Das wichtigste Ergebnis einer gelungenen Haartransplantation ist das Erreichen einer natürlichen Haarlinie und einer natürlichen Haarfülle – ohne die sichtbare Spuren einer Behandlung. Im Bereich der Eigenhaartransplantation unterscheidet man zwischen zwei Vorgehensweisen, der FUT- und der FUE-Technik.

Der Hauptunterschied beider Techniken liegt in der Art der Haarwurzelentnahme: Während bei der FUT im Bereich des Hinterkopfs ein behaarter Hautstreifen zur Gewinnung von Haarfollikeln entnommen wird, werden bei der FUE – einer Weiterentwicklung der FUT – die follikularen Einheiten einzeln entnommen.

Die Entnahme-Technik ist eines der wichtigsten und ausschlaggebenden Kriterien einer Haartransplantation: Die Qualität der Haarwurzeln ist entscheidend, um eine hohe Anwuchsrate zu erreichen. Die Spenderfollikel entnimmt der Arzt am Hinterkopf samt der Haut. Dazu wird die Region örtlich betäubt. Durch den Vorgang entsteht eine Hautwunde, die der Chirurg vernäht. Dort, wo die Haare wachsen sollen, werden Löcher in die Kopfhaut gestanzt, in die der Arzt die Follikel einsetzt.

Die ganze Prozedur dauert einige Stunden. Nach etwa drei Monaten wachsen aus den verpflanzten Follikeln die neuen Haare.

Nächster Artikel