Home » BEST AGER » WIE WOLLEN WIR LEBEN?
BEST AGER

WIE WOLLEN WIR LEBEN?

Foto: @mbennettphoto via unsplash.com

Wie wollen wir leben… wenn die Menschheit immer älter wird?

  • Heute sind weltweit rund 150 Millionen Menschen über 80 Jahre alt.
  • 2050 werden rund 450 Millionen Menschen diese hohe Alterszielmarke überschreiten. In Europa, Nordamerika – dann aber auch in Japan, Südkorea und China – wird jeder Vierte im Pensionsalter sein.

Nina Ruge

Ich wäre im Jahr 2050 – Gott sei mir gnädig – 94 Jahre alt. Nehmen wir den unwahrscheinlichen Fall an, dass ich dieses biblische Alter erreiche – wie will ich dann leben? Na, so gesund wir möglich natürlich. Die vielen Alterskrankheiten, die uns dahinraffen, langsam aber grauenhaft sicher… also Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Demenz etc., die sollen mich bitte erst ganz am Schluss erwischen, und dann kurz, aber heftig. Gerne erst mit 94. Oder auch später.

Naiver Traum? Keineswegs. Die Chancen wachsen, gesund sehr alt werden zu können. Längst haben Investoren – auch Jeff Bezos, wie es heißt – Lunte gerochen, und das ist gut so. Allein das brandaktuell gegründete „Altos-Labs“ forscht auf dem ansehnlichen Polster von über drei Milliarden U$ mit dem Ziel «der Wiederherstellung der Zellgesundheit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen, die im Laufe des Lebens auftreten».

Zellbiologie, Molekularbiologie, Biotechnologie – das sind die Waffen der Zukunft gegen die Überforderung unserer Hochleistungsgesellschaften, deren immer ältere Bevölkerung die Sozial- und Gesundheitssysteme sprengen könnten. «The next big thing» nach dem IT-Milliarden-Booster für cleveres Wagnis-Kapital wird die gesunde Langlebigkeit von Millionen Menschen sein. «Longevity» und «Rejuvenation» sind die Buzzwords der Zukunft. Vielleicht auch meiner?

Wenn Sie das ABC der zellbiologischen Forschung zur gesunden Langlebigkeit erkunden wollen, wie wär’s mit meinen beiden Büchern zum Thema?

Jünger werden – eine plumpe Versprechung oder tatsächlich möglich?

Hier klicken

Über gesunde Ernährung und Alterungsprozesse die Verjüngung genussvoll zu gestalten.

Hier klicken

Nächster Artikel
Home » BEST AGER » WIE WOLLEN WIR LEBEN?
Sponsored

Warten hilft nicht – Pflanzlich gegen eine vergrößerte Prostata

Häufiger Harndrang, insbes. nachts, ein geschwächter Harnstrahl, Nachtröpfeln, das Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung können Symptome einer vergrößerten Prostata sein – gemeinsam bilden sie das benigne Prostatasyndrom (BPS).1,2 Etwa jeder dritte Mann ab 50 Jahren ist betroffen.1 In der Folge können Sexualität und Partnerschaft beeinträchtigt sein oder es kommt auch tagsüber aufgrund der Schlafunterbrechungen zu Müdigkeit.1 Je nach Ausprägung kann die Lebensqualität Betroffener dadurch stark eingeschränkt sein.

Klassische Therapie und ihre Probleme

Die Behandlung sollte möglichst ohne operative Eingriffe erfolgen. Das Ziel ist, den Krankheitsfortschritt aufzuhalten und die Lebensqualität zu erhalten.3 Die Behandlung mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln geht jedoch häufig mit Nebenwirkungen, wie bspw. einer Beeinträchtigung der Denkleistung oder Störung der Sexualfunktion einher.4 Pflanzliche Arzneimittel wie GRANU FINK® Prosta forte 500 mg können bei leichten bis mittelstarken Beschwerden eine gute Alternative sein.

Anzeige


Pflanzlich gegen Prostata-Blasenbeschwerden

GRANU FINK® Prosta forte basiert auf den medizinischen Eigenschaften des Uromedic® Kürbis. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden in einer 12-monatigen Studie nachgewiesen.5 Es sind zudem keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

GRANU FINK® Prosta forte bewirkt: 5-8

die Stärkung des Harnstrahls
eine geringere Häufigkeit des Wasserlassens am Tag und in der Nacht
eine Entspannung der Blasenmuskulatur
die Verringerung des Gefühls einer unvollständigen Blasenentleerung
eine Schonung der Sexualfunktion

Schon nach 4 Wochen der Einnahme kommt es zu einer spürbaren Verbesserung der Beschwerden.5 Der Krankheitsfortschritt kann langfristig gehemmt, die Beschwerden gelindert und die Lebensqualität verbessert werden.5,9

Der einzigartige Uromedic® Kürbis

Seit über 40 Jahren forscht Omega Pharma Deutschland GmbH, eine Perrigo-Tochter, an den medizinisch wirksamen Eigenschaften der Kürbissamen. Das Ergebnis ist der Uromedic® Kürbis, welcher die höchste Konzentration an wirksamen Delta-7-Sterolen enthält. Die firmeneigene Züchtung, der Anbau, die Ernte und Weiterverarbeitung der Samen bis hin zur Herstellung des Dickextrakts und des Kürbissamenöls unter firmeneigener Kontrolle gewährleisten, dass die Qualität der GRANU FINK® Produkte den höchsten Ansprüchen der modernen Phytotherapie genügt. Mehr Informationen finden Sie unter www.granufink.de.

Anzeige

1 http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-034l_S2e_Benignes_Prostatasyndrom_Diagnostik_Differenzialdiagnostik_abgelaufen.pdf (letzter Abruf: 11.05.2021).
2 Cornu JN et al. Eur Urol. 2010; 58: 450-6.
3 https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-035l_S2e_Therapie_benignes_Prostatatasyndrom_2014_11-abgelaufen.pdf (letzter Abruf: 11.05.2021).
4 Barron R und Campbell UB. J Med Econ. 2007, 10: 1-15.
5 Bach D. Urologe B. 2000; 40:437-443.
6 Vahlensieck W et al. Urol Int. 2015; 94: 286-95.
7 Schiebel-Schlosser G et al. Zeitschrift für Phytotherapie. 5 1998; 19: 17-76.
8 Keine Nebenwirkungen auf die Sexualfunktion bekannt (Gebrauchsinformation Stand 10/2020).
9 Vahlensieck W et al. Urol Int. 2015; 94(3):286-295.

Nächster Artikel