Home » LIFE » Fondue & Familie
LIFE

Fondue & Familie

Fondue & Familie
Fondue & Familie
Carmen & Niclas lieben die Weihnachtszeit und genießen jede Minute mit ihren Familien. Foto: carmushka

Im Interview mit dem Instagram-Pärchen Carmen & Niclas und wie sie Weihnachten verbringen und was bei keinem Weinachtsfest fehlen darf.

Niclas, freut ihr euch schon auf die Weihnachtszeit?

Ja sehr, es ist die Zeit der Familie. Es kehrt eine gewisse Ruhe ein, in der man sich im Kreise seiner Liebsten nochmal auf die wichtigen Dinge im Leben besinnen kann.

Niclas, wie wird der Heilige Abend bei euch gefeiert? Feiert ihr zu zweit, mit Familie oder mit Freunden?

Bisher haben wir den Tag zusammen gestartet und sind dann zu unseren eigenen Familien aufgebrochen, um uns am Ende dann doch wieder unter dem Weihnachtsbaum zu treffen. Dieses Jahr überlegen wir es tatsächlich etwas anders zu machen, da wir seit unserer Hochzeit eine eigene kleine Familie sind und es Zeit für neue Traditionen wird.

Carmen, was ist euer Lieblings-Weihnachtssong?

Michael Bublé mit „Santa Claus is coming to Town“ ist definitiv einer meiner Favoriten. Obwohl man hier das gesamte Christmas Album immer wieder hören
kann.

Carmen, ist euch schon einmal etwas Lustiges an Weihnachten passiert, dass euch in Erinnerung geblieben ist?

Ich glaube mit unseren Familien gibt es jedes Jahr immer wieder lustige Geschichten. Gerade die jüngeren Geschwister sorgen beim Auspacken der Geschenke für den ein oder anderen Lacher.

Niclas, wie werden Jola und Balu mit in das Weihnachtsfest eingebunden?

Es gibt immer ein neues Spielzeug, da die alten über das Jahr wie von Zauberhand verschwinden. Ich glaube das Haustiere merken, dass dies ein besondere Tag für ihre Herrchen ist.

Carmen, wie schafft ihr es in hektischen Zeiten trotzdem Zeit für gemeinsame Momente zu schaffen?

Gerade in Zeiten, in denen man fast ständig vernetzt ist, versuchen wir uns gemeinsame Offline-Momente zu schaffen und gemeinsam Erinnerungen für die Ewigkeit zu kreieren.

Niclas, machst du anderen gerne eine Freude mit Geschenken oder wirst du lieber beschenkt?

Ich schenke lieber. Das macht tatsächlich deutlich mehr Spaß als Geschenke zu bekommen. Mein 10-jähriges Ich würde mir diese Aussage wohl niemals glauben.

Carmen, was war das schlimmste Geschenk, das du je bekommen hast?

Ach, ich glaube schlimme Geschenke gibt es nicht. Der Gedanke zählt und jedes Geschenk ist besser als unerwartet kein Geschenk zu bekommen.

Niclas, was darf bei einem gelungenen Weihnachtsfest absolut nicht fehlen?

Das traditionelle Fondue und die Familie.

MEHR VON CARMEN & NICLAS

Erfahrt mehr von den Beiden auf ihrem jeweiligen Instagramkanal carmushka und niclasjulien.

Nächster Artikel
Home » LIFE » Fondue & Familie
LIFE

Mit Liebe zum Detail

John Spilsbury war ein cleverer Mann. Der Kupferstecher und Kartenhändler klebte im 18. Jahrhundert eine Landkarte von Großbritannien auf ein Holzbrett, zersägte es entlang der Grafschaften, schuf mit dem Legespiel eine weitere Einnahmequelle und erfand nebenbei das Puzzle, eines der beliebtesten Spiele der Welt.

Pädagogen geraten geradezu ins Schwärmen. Denn Kinder lernen damit wichtige Fähigkeiten wie Feinmotorik, Ausdauer, Hand-Augen-Koordination, das Erkennen von Formen sowie räumliches Denken. Auch Oma und Opa können sich so geistig wie körperlich fit halten. Und Eltern damit nach Feierabend Abstand von der Arbeit gewinnen.

Denn Puzzeln bringt jeden auf andere Gedanken, entschleunigt die inneren Motoren und lässt zur Ruhe kommen. Schließlich ist in einer Zeit, in der alles immer schneller zu werden scheint, die Sehnsucht nach Entspannung größer denn je. Ordnung in einen kleinen Haufen Chaos zu bringen, stärkt darüber hinaus das Selbstbewusstsein und weckt Glücksgefühle.

Idealerweise wählt man dafür ein Motiv, das gefällt. Denn das zu kreieren, ist beim Puzzle immer noch das Schönste. Längst haben die Hersteller hier eine endlos wirkende Zahl an Motiven wie Städte, Landschaften, Tiere, Fantasywelten oder berühmte Kinofiguren und Filmszenen im Angebot.

Diese sind mit so viel Liebe fürs Detail geschaffen, dass sich dabei immer wieder neue faszinierende Elemente entdecken lassen. Erinnerungen werden an diese Welten geweckt und man kann in nostalgischen Gefühlen schwelgen, wenn man als Anfänger mehrere Hundert und als Profi mehrere Tausend Teile zusammensteckt. Und noch einen Vorteil gibt’s: Die Motive sehen danach oft so wunderschön aus, dass sie sich, fertig gepuzzelt und gerahmt, prima an der Wand machen.

Für Hardcore-Fans und Fortgeschrittene geht es hier allerdings erst richtig los: nach den größten, ohne weiteres im Handel erhältlichen Puzzeln mit 1.500 oder 2000 Teilen findet man im Internet schnell wahre „Monster-Puzzle“ mit 5000 oder 10000 Teilen. Und wer einige Hundert Euro auszugeben bereit ist – und nebenbei einige Quadratmeter Platz zur freien Verfügung hat – kann sich in die Details des Puzzles „Magisches Bücherregal XXL“ (18000 Teile, ca. 2,80m x 1,92m) vertiefen oder die nächsten Monate mit dem Riesenpuzzle „Unvergessliche Disney Momente“ (40000 Teile, ca. 6,80m x 1,92m) von Ravensburger verbringen.

Der neueste Schrei auf dem Puzzle-Markt sind allerdings 3D-Puzzle, meist berühmter Gebäude. Das Puzzeln in drei Dimensionen gibt dem Ganzen einen neuen Touch; trotzdem lassen sich die, in der Größe meist überschaubaren Modelle, relativ schnell zusammenbauen – und machen sich wunderbar als temporäre Dekoration. 

Nächster Artikel