Home » LIFE » „Perfekt ist niemand, auch ich nicht.“
LIFE

„Perfekt ist niemand, auch ich nicht.“

Fotos: Meis Media

Sylvie Meis (Model, Moderatorin, Social Media Talent) im Interview.

Fit in den Sommer: Was bedeutet das für dich?

Für mich heißt es fit in den Sommer zu starten, nicht erst im Sommer mit Sport und gesunder Ernährung anzufangen. Es ist wichtig das Training und die gesunden Ernährung als einen Lifestyle zu betrachten. Aber klar kann man kurz vor dem Sommer eine Powerdiät machen. Das heißt drei Wochen vor dem Sommer kompletter Verzicht auf Alkohol, Zucker und bestimmte Kohlenhydrate und natürlich mehrmals die Woche zum Sport. Dies ist aber keine langfristige Lösung.


Wie bereitest du dich auf den Sommer vor?

Ich halte mich das ganze Jahr über fit, kurz vorm Sommer achte ich dann beim Training besonders auf bestimmte Regionen wie zum Beispiel den Bauch und achte etwas genauer darauf was ich esse. „Abs are made in the kitchen“. Dafür liebe ich zB. YouTube Videos, die ich auch gut unterwegs machen kann. Dann fühle ich mich besser im Bikini.

Was sind deine Tipps und Tricks für besonders schöne Haut und Haare?

Wichtig für eine schöne Haut und Haare ist immer eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung, dass heißt viel Gemüse und Abwechslung in den Mahlzeiten. Außerdem helfen mir die richtigen Pflegeprodukte, wie zum Beispiel meine Cremes von Hello Body und mein Hyaloron Drink von RegulatPro. Mit natürlichen Pflegeprodukten und viel Wasser kann man den Körper da sehr gut unterstützen.

Wie schützt du dich im Sommer vor UV-Strahlen?

Im Sommer schütze ich mich vor UV-Strahlen indem ich die Mittagssonne meide und die meiste Zeit im Schatten verbringe. Wichtig ist auch eine gute Sonnencreme mit hohen Lichtschutzfaktor. Im Sommer trage ich auch gerne Hüte um das Gesicht vor direkter Sonne zu schützen.

Wie hältst du dich fit, worauf achtest du besonders?

Neben meinem Fitness in der Woche, gehe ich auch gerne an der frischen Luft spazieren und gehe so viele Wege wie möglich zu Fuß. Der frische Sauerstoff regt den Stoffwechsel und Kreislauf an und das Tageslicht regt die Produktion von Vitamin D an.  Außerdem achte ich darauf immer genug Wasser zu trinken. Ich weiß ein alter Klassiker, aber es ist wichtig!

Wie schaffst du es, immer perfekt auszusehen?

Perfekt ist niemand, auch ich nicht. Ich versuche einfach das Beste aus mir rauszuholen, nicht nur in der Optik sondern auch von meiner Ausstrahlung. Mir ist es einfach wichtig, meinen Körper gut zu behandeln, ob das durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung erfolgt oder durch Sport sowie Pflege von innen und außen. Für mich gehört das zur täglichen Routine. Wenn man mit sich selber zufrieden ist, zeigt man das auch automatisch nach außen und wird als sympathisch und strahlend wahrgenommen.


Wie oft treibst du Sport, und welchen Sport betreibst du gerne?

Ich treibe circa fünf bis sechs Mal die Woche Sport. Eine Abwechslung aus HIT Training und ein paar Kraftübungen für Bauch, Arme, Beine und Po. Einmal die Woche gehe ich auch zum EMS, also Sport mit Stromimpulsen. Dadurch verstärke ich bestimmte Muskelareale.

Gibt eine morgentliche Routine? Und abends?

Morgens trinke ich gerne frisch gepressten Selleriesaft direkt nach dem Aufstehen. Der Saft entgiftet und versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und sorgt für eine schöne Haut. Auch Zitronensaft mit Wasser ist ein toller Start.
Abends nie vergessen abzuschminken, denn nachts regeneriert sich die Haut und Make Up stört den Prozess. Außerdem verstopft es die Poren und Bakterien können sich besser ausbreiten. 

Sie möchten mehr über Sylvie erfahren?

Verfolgen Sie ihren Weg auf Instagram unter sylviemeis

Nächster Artikel
Home » LIFE » „Perfekt ist niemand, auch ich nicht.“
LIFE

Mit Liebe zum Detail

John Spilsbury war ein cleverer Mann. Der Kupferstecher und Kartenhändler klebte im 18. Jahrhundert eine Landkarte von Großbritannien auf ein Holzbrett, zersägte es entlang der Grafschaften, schuf mit dem Legespiel eine weitere Einnahmequelle und erfand nebenbei das Puzzle, eines der beliebtesten Spiele der Welt.

Pädagogen geraten geradezu ins Schwärmen. Denn Kinder lernen damit wichtige Fähigkeiten wie Feinmotorik, Ausdauer, Hand-Augen-Koordination, das Erkennen von Formen sowie räumliches Denken. Auch Oma und Opa können sich so geistig wie körperlich fit halten. Und Eltern damit nach Feierabend Abstand von der Arbeit gewinnen.

Denn Puzzeln bringt jeden auf andere Gedanken, entschleunigt die inneren Motoren und lässt zur Ruhe kommen. Schließlich ist in einer Zeit, in der alles immer schneller zu werden scheint, die Sehnsucht nach Entspannung größer denn je. Ordnung in einen kleinen Haufen Chaos zu bringen, stärkt darüber hinaus das Selbstbewusstsein und weckt Glücksgefühle.

Idealerweise wählt man dafür ein Motiv, das gefällt. Denn das zu kreieren, ist beim Puzzle immer noch das Schönste. Längst haben die Hersteller hier eine endlos wirkende Zahl an Motiven wie Städte, Landschaften, Tiere, Fantasywelten oder berühmte Kinofiguren und Filmszenen im Angebot.

Diese sind mit so viel Liebe fürs Detail geschaffen, dass sich dabei immer wieder neue faszinierende Elemente entdecken lassen. Erinnerungen werden an diese Welten geweckt und man kann in nostalgischen Gefühlen schwelgen, wenn man als Anfänger mehrere Hundert und als Profi mehrere Tausend Teile zusammensteckt. Und noch einen Vorteil gibt’s: Die Motive sehen danach oft so wunderschön aus, dass sie sich, fertig gepuzzelt und gerahmt, prima an der Wand machen.

Für Hardcore-Fans und Fortgeschrittene geht es hier allerdings erst richtig los: nach den größten, ohne weiteres im Handel erhältlichen Puzzeln mit 1.500 oder 2000 Teilen findet man im Internet schnell wahre „Monster-Puzzle“ mit 5000 oder 10000 Teilen. Und wer einige Hundert Euro auszugeben bereit ist – und nebenbei einige Quadratmeter Platz zur freien Verfügung hat – kann sich in die Details des Puzzles „Magisches Bücherregal XXL“ (18000 Teile, ca. 2,80m x 1,92m) vertiefen oder die nächsten Monate mit dem Riesenpuzzle „Unvergessliche Disney Momente“ (40000 Teile, ca. 6,80m x 1,92m) von Ravensburger verbringen.

Der neueste Schrei auf dem Puzzle-Markt sind allerdings 3D-Puzzle, meist berühmter Gebäude. Das Puzzeln in drei Dimensionen gibt dem Ganzen einen neuen Touch; trotzdem lassen sich die, in der Größe meist überschaubaren Modelle, relativ schnell zusammenbauen – und machen sich wunderbar als temporäre Dekoration. 

Nächster Artikel