Home » SOMMER 2020 » Rock am Grill!
SOMMER 2020

Rock am Grill!

Fotos: Hubertus Schüler

Interview mit Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss

Warum überhaupt ein Buch übers Grillen?

Barbecue finden wir geil. Schon immer. Und wir grillen ganz oft und bei jeder Gelegenheit. Die Idee, ein Grillbuch zu schreiben, hatten wir schon seit vielen Jahren. Aber wir wollten nicht einfach nur ein simples Grillbuch mit Rezepten, sondern auch dem ganzen Lifestyle drumherum. BossHoss und Barbecue ist so eine natürliche Symbiose. Jeder, der einen Blick ins Buch wirft, wird das sofort merken.                                                                                        

Was gehört noch so zum „Barbecue-Lifestyle“?

Autos und Motorräder gehören für uns zu diesem Lifestyle ums Barbecue dazu. Und Getränketipps sind natürlich auch drin: das richtige Bier zum richtigen Gericht, der richtige Wein – weiß, rot, rosé –, Perlweine und Crémant und Champagner- und Whiskey-Empfehlungen zu jedem Essen.

Und was ist das Besondere an euren Rezepten?

Die Rezepte sind jetzt nicht nur 08/15, wie Burger und Steak. Da sind auch ausgefallene Dinge dabei, die man so noch nicht kennt vom Grillen. Es gibt nicht nur Fleisch – ganz wichtig: auch Fisch und vor allem auch vegane Sachen, Vegetarisches, aber auch ‚Sweets‘: Nachtisch vom Grill – für uns etwas ganz Besonderes.

Von der Bühne an den Grill: Welche Gemeinsamkeiten haben Musik und Barbecue?

Gute Frage, aber eigentlich einfach zu beantworten: Es ist wie bei der richtigen Songauswahl oder beim Songschreiben. Nur wenn alles richtig rund und ausgewogen ist, ist es auch richtig gut – beim Hören und beim Schmecken. Und bei beidem geht es um Geselligkeit, um Geschmack. Wir essen gerne zusammen – auch als Band – und deswegen ist die ganze Band natürlich im Buch vertreten. Und da wir Musiker sind, darf die Musik nicht fehlen, ist ja klar. Deswegen passt das sehr, sehr gut zusammen.

Fleisch, Fisch, Gemüse – was ist euer Lieblings-Grill-Rezept?

Das Lieblingsrezept ist ganz, ganz schwer, weil wir natürlich hinter jedem Rezept stehen und alles lecker ist; wir haben nichts reingenommen, was uns nicht schmeckt.
S: Also, ich bin ja ein Burger-Fan, ich mag den Fisch-Burger – den ‚Holy Fish-Burger‘, der ist sehr zu empfehlen. Und die ‚Honeyglaced Spare Ribs‘ sind ebenfalls sehr lecker. Wie geil man Gemüse auf einem Grill zubereiten kann, ist auch eine tolle Erfahrung.
A: Mir war das vorher auch nicht so ganz klar. Wir haben uns natürlich da auch hart reingestylt. Und Nachtisch auf dem Grill zuzubereiten, ist auch extrem ungewöhnlich, aber superlecker.

Rezepttipp

Pork Chops & Salsa Al Verde

Zutaten

4 Schweinekoteletts mit Knochen à circa 250 g, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 EL Olivenöl

Zubereitung

1. Die Koteletts kurz unter Wasser abspülen, anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer rundherum alle 1–2 Zentimeter leicht einritzen, damit sich das Fleisch beim Grillen nicht wellt. Die Koteletts von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Den Grillrost mit einem Esslöffel Olivenöl einpinseln. Die Koteletts bei direkter Hitze etwa 3–5 Minuten pro Seite angrillen.

3. Anschließend die Koteletts an den Rand des Grills legen und bei geschlossenem Deckel sowie geschlossener Lüftung für weitere 10–15 Minuten garen. Die Koteletts sind gar, wenn die Kerntemperatur 57–58 °C beträgt (Fleischthermometer!).

4. Die Koteletts etwa 10 Minuten ruhen lassen und mit der Salsa Verde von Seite 172 aus dem Kapitel „Saucen & Marinaden“ servieren.

Buchtipp
Rock am Grill

Die besten Grillrezepte der Kultband BossHoss
(Hardcover, Pappband, 192 Seiten, 21,0 x 27,0 cm, über 150 Farbfotos)

ISBN: 978-3-517-09862-3
Verlag: Südwest

Sie möchten mehr über The BossHoss erfahren?

Weitere Informationen finden Sie unter www.thebosshoss.de

Nächster Artikel
Home » SOMMER 2020 » Rock am Grill!
Sponsored

Einfach schnell verschieben- „format slide“ ist ein variabler textiler Sichtschutz

Mit „format slide“ von markilux gibt es nun Seitenelemente für Balkone und Carports, die sich leicht verschieben lassen. Die mit Tuch bespannten Aluminiumrahmen laufen versetzt in Edelstahlschienen und bieten bis zu sechs Meter seitlichen Schutz vor unerwünschten Blicken und Wind.

Wenn Balkon an Balkon grenzt, wünscht man sich im Sommer nicht selten eine trennende Wand, hinter der man seine Ruhe hat. Doch bei guter Nachbarschaft muss das nicht von Dauer sein. Wer selbst entscheiden möchte, wann er Privatsphäre braucht und wann nicht, dem bietet „format slide“ von markilux ein variables System aus verschiebbaren Seitenelementen. Auch für Carports eignen sie sich als Sicht- und Wetterschutz.

 „format slide“ von markilux ist ein Sicht- und Windschutz für Balkone, Carports und Innenräume. Bis zu fünf textile Seitenelemente lassen sich über ein Schienensystem zu einer Trennwand verschieben. So ist man flexibel und kann spontan entscheiden, wann man sich Privatsphäre wünscht.

Auch als Raumteiler geeignet

Die mit Markisentuch bespannten, bis zu zweieinhalb Meter hohen Aluminiumrahmen laufen geräuscharm in fixierten Bodenschienen aus Edelstahl. Oben halten sie Gleitprofile, die an einer Decke oder einem Träger befestigt sind. Maximal fünf Seitenelemente kann man je nach Breite der variablen Trennwand kombinieren. Will man ungestört sein, so verschiebt man die Rahmen einfach gegeneinander und öffnet sie wieder, wenn der Blick frei sein soll. Für Durchblick kann man aber auch ein zusätzliches Panoramafenster einbauen lassen. Selbst für Innenräume sind die Seitenwände geeignet, um zum Beispiel Teile eines Raumes optisch zu trennen oder nicht einsehbaren Stauraum zu schaffen.

Tücher gibt’s in vielen Dessins

Die Schiebeelemente bieten bis zu sechs Meter Sichtschutz. Ein einzelnes Element misst dabei maximal 130 Zentimeter. Das Markisentuch ist im Aluminiumrahmen schön gespannt. Es lässt sich an allen Seiten leicht nachspannen und nach Jahren auch von einem Fachmann schnell wechseln. Für das Tuch gibt es viele Dessins in Uni, mit moderner Streifenfolge oder mit feinen, strukturierten Minikaros sowie leicht transparente und wasserdichte Gewebe. Die Rahmen des Systems gibt es in sieben Standardfarben und in Sonderfarben. 2.034 Zeichen

Nächster Artikel